- Bennewitz, Hedda; Hecht, Michael (2018): „Zu einer ganzen Person gemacht werden“. Persönlichkeitsbildung im Morgenkreis aus praxistheoretischer Perspektive. In: Budde, Jürgen; Weuster, Nora (Hrsg.): Erziehung in Schule. Persönlichkeitsbildung als Dispositiv. Wiesbaden, Springer VS, S. 179-200 (43 KB) »
- Bennewitz, Hedda; Hecht, Michael (2018): Doing Privacy. Kreisgespräche in der Sekundarstufe 1. In: Budde, Jürgen; Bittner, Martin; Bossen, Andrea; Rißler, Georg (Hrsg): Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft. Beltz, Weinheim, S. 173-192 (43 KB) »
- Hecht, Michael: Starre Blicke und soziale Ordnung. Analysen zur interaktiven Produktion von Abwesenheit und Denken im Unterricht. In: Udo Rauin / Matthias Herrle / Tim Engartner (Hrsg.) Videoanalysen in der Unterrichtsforschung Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Weinheim 2016, S. 294-323 (43 KB) »
- Hecht, Michael; Hartmann, Ulrich: 8 Wochen im Jahrgang 8. Das Entschulungsprojekt >> Schlaraffenland <<. In: Pädagogik. 66. JG; Heft 7-8 2014, S. 12-15 (43 KB) »
- Hecht, Michael: Unterricht auf der Kippe – Über das Ausbalancieren von Aufmerksamkeit und disziplinierter Subjektivität. In: Hörster, Reinhard; Köngeter, Stefan; Müller, Burkhard: Grenzobjekte. Soziale Welten und ihre Übergänge. Wiesbaden 2013; S. 163-183 (43 KB) »
- Hecht, Michael: On doing attentiveness – Unterricht als die Herstellung von Aufmerksamkeit. In : Hummrich, Merle / Rademacher, Sandra (Hrsg.): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen. Wiesbaden 2013; S. 211-237 (43 KB) »
- Hageresch, Annina; Hartmann, Ulrich ; Hecht, Michael; Wachendorff, Annelie (2013): Entschulung im Jahrgang 8 der Laborschule. Evaluation der Entschulungsprojekte 2011 und 2012. Weiterführung in zwei folgenden Jahrgängen. Diskussion einer möglichen Implementation mit allen Beteiligten. In: Freke, Nicole; Koch, Barbara; Kümmel, Verena; Kullmann, Harry; Textor, Annette; Zenke, Christian Timo (Hrsg.): Laborschulforschung 2013-2015: Anträge und Berichte zum Forschungs- und Entwicklungsplan. Werkstattheft Nr. 48. Bielefeld, S. S. 67-91 (43 KB) »
- Hageresch, Annina; Hartmann, Ulrich; Hecht, Michael; Kullmann, Harry; Wachendorff, Annelie (2011): Entschulung im Jahrgang 8 der Laborschule. Bestandsaufnahme bisheriger Elemente der Entschulung sowie Planung und Durchführung weitergehender Entschulung. In: Freke, Nicole; Koch, Barbara; Kullmann, Harry; Textor, Annette; Timmermann, Dieter (Hrsg.): Laborschulforschung 2011-2013: Projekte im Forschungs- und Entwicklungsplan. Werkstatthefte Nr. 46. Bielefeld, S. S. 95-106 (43 KB) »
- Hecht, Michael: Das Heben und Senken eines Armes. Ablauf einer ethnomethodologischen Konversationsanalyse von Videos aus deutschen und kanadischen Schulen. In: Corsten, Michael; Krug, Melanie; Moritz, Christine (Hrsg.): Videographie praktizieren. Herangehensweisen, Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden, 2010 (43 KB) »
- Hecht, Michael: Selbsttätigkeit im Unterricht. Empirische Untersuchungen in Deutschland und Kanada zur Paradoxie pädagogischen Handels. Wiesbaden, 2009 (43 KB) »
- Hecht, Michael: Entwicklung eines Konzepts zur Erstellung eines Eingangstests mit diagnostischer Funktion im Fach Englisch einer 5. Hauptschulklasse als Grundlage zur individuellen Förderung. Hausarbeit im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Bielefeld I, 2008 (643 KB) »
- Hecht, Michael: Wie bunt ist Kooperatives Lernen? Was Kooperatives Lernen leisten kann und was nicht. In: Lernende Schule. Für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung. 9. Jhg., Heft 33, S. 10 - 13, Seelze, 2006 (zusammen mit Barrie Bennett) (536 KB) »
- Ernst, Michael: Raumsouveränität von Schülerinnen und Schülern. Diplomarbeit an der Universität Hildesheim, 2001 Online-Veröffentlichung 2003 durch die Universitätsbibliothek Hildesheim: http://web1.bib.uni-hildesheim.de/edocs/2003/367139324/meta/ (911 KB) »
- Ernst, Michael: Leben wie Indianer. Ein erlebnispädagogisches Integrationsprojekt. In: Lernchancen, 4. Jhg., Heft 23, S. 23-27, Seelze, 2001 (zusammen mit Dorle Voigt) (722 KB) »
- Ernst, Michael: Begegnungen auf der Schwäbischen Alb. Eine erlebnisreiche, integrative Projektwoche. Konzeption eines Kurses mit dem Mörikegymnasium Ludwigsburg und der Albert-Schweitzer-Schule für Erziehungshilfe Stuttgart. In: Heft So 2 Materialien für Gymnasium und Sonderschule. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart, 2000 (zusammen mit: Alexandra Mertz, Mirko Appel; Corinna Waldenmeier, Martin Hermann) (857 KB) »
- Ernst, Michael: Drei Prototypen von Erlebnispädagogik. In: Zeitschrift für Erlebnispädagogik, 21. Jhg., Heft 1/2, S. 16-30, Lüneburg, 2001 (Dieser Aufsatz erhielt den 3. Preis „erleben & lernen 2000“ im Bereich Publikationen auf einem internationalen Kongress in Augsburg im November 2000) (43 KB) »
- Ernst, Michael: How are organizations dealing with doing gender? - 3 prototypes and an empirical study of course catalogs of outdoor education programs. Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen des Studiums an der Universität Hildesheim, 1999 (443 KB) »
Veröffentlichungen